Imaginäre Moderne
Im Herbst 1930 machen sich die Bauarbeiter in Barcelona daran, den Pavillon von Mies van der Rohe zu verpacken und auf die Eisenbahn zu laden. Er wurde entworfen, um die offizielle Empfangsübernahme durch König Alfonso XIII unterzubringen.
Die Waggons erreichten Paris und danach verliert sich ihre Spur. Allein der Travertinboden des Pavillons erreicht Hamburg. Die 80x100cm großen Platten werden im Hafen eingelagert und zum Verkauf angeboten. Es findet sich schnell ein Interessent.
Das Deutsche Institut für Normung DIN bezeichnet Fliegende Bauten ungewohnt poetisch als „Anlagen, die geeignet und dazu bestimmt sind, wiederholt aufgestellt und zerlegt zu werden.”
Im 19. Jahrhundert sind die europäischen Bahnverbindungen konstituierend für die Moderne schlechthin.
Ohne fließende Transportverbindungen auf Gleisen ist die moderne Architektur nicht denkbar.

Beitrag, Acryl auf Leinwand, 100x80cm, 2023

In Zeiten der Planungseuphorie, Acryl auf Leinwand, 100x80cm, 2023

Erwin zu Besuch, Acryl auf Leinwand, 80x100cm, 2023

Hauptverwaltung
Back to Top